ACHAVAאחווה Fest­spiele Thüringen

Presseservice

Kontakt

Angelika Kranz | Kranz PR
Schwanseestraße 33
99423 Weimar

Fon 03643 | 773 60 60
Fax 03643 | 77 69 48
Mobil 0177 | 274 54 55
kranz@kranz-pr.de

Programmheft

Gesamtprogramm 2025
(PDF-Download, 4 MB) ▼

Pressemitteilungen

2025

Pressebilder Veranstaltungen

Starke Frauen

Do, 4. September, 18 Uhr

One Life – Spielfilm über Kindertransporte nach England

Di, 9. September, 19 Uhr

Déportés, leur ultime transmission

So, 7. September, 16 Uhr

Ladies Night

Fr, 12. September, 19:30 Uhr

Nietzsche on Air · Quasthoff Live

Sa, 6. & So, 7. September, 20 Uhr

Der gute Ort

So, 7. September, 13:30 Uhr

Tag 1 – »Die syrische Braut«

Mi, 10. September, 19 Uhr

Tag 1 – »Masel Tov Cocktail«

Mi, 10. September, 9 Uhr

Teil 1: Stolpersteinverlegung

Mi, 17. September, 10:30 Uhr

ACHAVA Familienfest

So, 21. September, 14–18 Uhr

Ankommen … mit Aeham Ahmad

Sa, 27. September, 20 Uhr

Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich? – Führungen in der Sendehalle

So, 14. September, 10–18 Uhr

Thomas Mann im Rundfunk. Eine Zeitreise

Sa, 13. September, 19 Uhr

Stolpersteine

So, 21. September, 13 Uhr

Jüdische Kultur in der Rhön

So, 28. September, 10–18 Uhr

Bring Dein Blatt!

Do, 18. September, 17-19 Uhr

Banda Comunale

Fr, 12. September, 18 Uhr

Party zum jüdischen Wochenbeginn

Sa, 13. September, 21:30 Uhr

Hört das Wort!

So, 7. September, 10 Uhr

Glück, Kraft und Anstand. Mit dem Kindertransport nach England

Mi, 10. September, 19 Uhr

Lasst uns tanzen!

Sa, 20. September, 20–24 Uhr

Nietzschekult · Kunstreligion · Sinnsuche

Di, 16. September, 18 Uhr

Literarische Weinprobe im Mühlhäuser Ratskeller

Di, 16. September, 19 Uhr

Jüdisches Mühlhausen

Do, 11. September, 14 Uhr

Der ewige Ruf

Fr, 19. September, 19:30 Uhr

Ronya Othmann · Autorengepräch

Mi, 17. September, 19 Uhr

Rundgang Jüdisches Leben

Mi, 10. September, 16 Uhr

Hört die Lieder

So, 21. September, 19 Uhr

Hört die Lieder!

Fr, 19. September, 19 Uhr

Deutschland singt!

Do, 3. Oktober, 19 Uhr

Vom Sinai nach Gaza – Kochworkshop

Fr, 19. September, 15:30–18:30 Uhr

Teil 2: Stolpersteinabend

Mi, 17. September, 18:30 Uhr

Internationales Suppenduell

Fr, 26. September, 17 Uhr

Abend der Begegnung

Fr, 26. September, 19:30 Uhr

Mein Herz zittert wie Bambus

Do, 21. August, 19 Uhr

Die schönsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit

Fr, 19. September, 19 Uhr

Mensch · Musik · Zeitgeschichte

Mi, 17. September, 11–13 Uhr

Der ewige Ruf

Do, 18. September, 19:30 Uhr

Stolpermusiken

Sa, 13. September, 15 Uhr

Der Zauber des Horns

Do, 18. September, 10 Uhr

Installation und Fotografie

Sa, 6. September, 16 Uhr

Jüdisches Leben in der DDR

So, 7. September, 16 Uhr

Das Geheimnis der Zeichen

Di, 9. September, 15–18 Uhr

Begegnung mit dem Schoah-Überlebenden Rabbiner Dr. Gábor Lengyel

Di, 9. September, 19 Uhr

Banda Comunale – Gefährlich fremde Blasmusik

Sa, 13. September, 19 Uhr

Tag 2 – »Nicht ganz koscher. Eine göttliche Komödie«

Do, 11. September, 19 Uhr

Jüdisches Weimar – die Stadtführung

Sa, 13. & So, 14. September, 11 Uhr