ACHAVAאחווה Fest­spiele Thüringen

ACHAVA Schülerprogramm
Foto: Stefan Kranz

ACHAVA Schülerprogramm

Das ACHAVA Schülerprogramm ist ein wichtiger Bestandteil der Festspiele. Oft hat es bisher im Verborgenen gewirkt, aber dieses Jahr werden einige Veranstaltungen auch ein Kontingent für die Öffentlichkeit bereithalten. Insbesondere bei den Schülerpanels mit Zeitzeugengesprächen in Bad Salzungen und Jena auf dieser Seite. Bei diversen Workshops im vorderen Teil des Programmheftes zeigen junge Musiker:innen und Schüler:innen bei Konzerten und Präsentationen die Ergeb­nisse Ihrer Projektarbeit mit den ACHAVA ­Referent:innen und Künstler:innen. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, wie die Kinder sich vorbereiten, einbringen und nachhaltig beeindruckt neue Impulse für Menschlichkeit und die Mitmenschen mit nachhause nehmen. Ein Besuch lohnt sich.

Thüringer Schulen, die Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit haben, melden sich sehr gerne bei uns per E-Mail: info@achava-festspiele.de

»Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens«

Musik, Lesung und Gespräch

Mi, 18. Oktober · 11 Uhr
Dr. Sulzberger Gymnasium Bad Salzungen

  • Naftali Fürst ·Auschwitz- und Buchenwaldüberlebender, Präsident des Buchenwald­komitees, Ehrenbürger von Weimar (IL)
  • Martin Kranz · Intendant ACHAVA Festspiele, Gesprächsführung

Kein limitiertes Einlass-Kontingent für die Öffentlichkeit.

»Antonín Kalina – Gerechter unter den Völkern«

Film und Gespräch

Fr, 20. Oktober · 11 Uhr
Jenaplan-Schule Jena

  • Naftali Fürst · Auschwitz- und Buchenwaldüberlebender, Präsident des Buchenwaldkomitees, Ehrenbürger von Weimar (IL)
  • Stanislav Motl · Journalist, Autor und Film­regisseur (CZ)
  • Dr. Eugenie von Trützschler · Historikerin, Übersetzerin (CZ/DE)
  • Martin Kranz · Intendant ACHAVA Festspiele, Gesprächsführung

Limitiertes Einlass-Kontingent für die Öffentlichkeit. Anmeldung: info@achava-festspiele.de

ACHAVA Schülerforum
Foto: Stefan Kranz

ACHAVA Schülerforum

Wir sind hier!

Das vielseitige Bildungsprogramm der ACHAVA Festspiele lädt erneut mit Landtagspräsidentin Birgit Pommer, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, dem THILLM und der Landeszentrale für Politische Bildung zum großen ACHAVA Schülerforum in den Landtag.

Dabei erfahren über 300 Schüler:innen aus dem ganzen Freistaat, von Grundschule
bis Oberstufe, viel über das aktuelle Zeitgeschehen, die Gesellschaft und Kultur. In diesem Jahr können die Kinder wieder Künstlern und Musikern, aber auch Holocaust-Über­lebenden lauschen, mitmachen und Fragen stellen. Dadurch wird die Vergangenheit ­lebendig, die Gegenwart verständlich und das Engagement für eine bessere Zukunft ­geweckt.

Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Kooperation mit dem Thüringer Landtag, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, dem THILLM, der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Thüringen e.V.

  • Nihad Dabeet · Kunstworkshop
  • Helmut Eisel · Musikworkshop
  • Naftali Fürst · Zeitzeuge und Holocaustüberlebender
  • Martin Kranz · Intendant ACHAVA Festspiele
  • Shelly Kupferberg · Schriftstellerin, Journalistin
  • Alexander Nachama · Landesrabbiner Jüdische Landesgemeinde Thüringen
  • Prof. Dr. Reinhard Schramm · Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen

Diese Veranstaltung ist nur für Schüler:innen. Die Anmeldung erfolgt über die Schulen.

Drahtfiguren – Gehen und Galopp – Internationaler Kunstworkshop
Foto: Nihad Dabeet

Drahtfiguren

Gehen und Galopp

Internationaler Kunstworkshop

Der israelische Künstler Nihad Dabeet ist ein Wirbelwind.

In mühevoller Klein- und Großarbeit baute er 2020, mitten im Lockdown, im Auftrag der ACHAVA Festspiele, einen stählernen Olivenbaum mit handgeschnittenen Kupferblättern für den Erfurter Petersberg. Seitdem ist der Kontakt nach Thüringen nicht abgebrochen, sondern intensiver geworden.

Und er teilt gern: Wissen, Ideen, Kreativität, Begeisterung.
Seine Workshops für Kinder und Jugend­liche sind beliebt. 2021 baute er mit Schüler:innen Drachen, im letzten Jahr Zweige mit Kupferblättern für den Paradiesbaum.

Seit mehreren Jahren entwirft Nihad ­Dabeet auch große und kleine Kunstobjekte aus Kupferdraht, insbesondere Menschen und Pferde. Das nächste Projekt vermittelt diese Fertigkeit und Ausdrucksform. In ganztägigen Workshops können Schüler:innen dem Meister über die Schulter ­sehen und selbst kleine Kunstwerk formen.

Eine Produktion der ACHAVA Festspiele Thüringen in Kooperation mit der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH

17. bis 20. Oktober · jeweils 9–13 Uhr
Atelierräume Besucherzentrum Petersberg Erfurt
Anmeldung direkt über die Schulen.
Schüler:innen aus ganz Thüringen