Eröffnungskonzert
Sadaqa bedeutet auf Arabisch »Freundschaft«. Das Projekt des Weimarer Jazz-Professors, Bassisten und SWR-Jazzpreisträgers Manfred Bründl konstituierte sich erfolgreich zum Kunstfest 2021.
Gemeinsam mit dem international gefragten jesidisch-kurdischen Sänger Ibrahim Keivo, dem syrischen Oud-Virtuosen Mohammad Nasser und dem renommierten Percussionisten Bodek Janke spannt das Quartett einen Bogen von der äußerst vielfältigen traditionellen Musikkultur Syriens mit ihren kurdischen, armenischen, assyrischen und arabischen Gesängen hin zum Jazz und verbindet somit nicht nur die musikalische Sprache verschiedener Kulturen und Genres, sondern schafft musikalische Begegnungen zwischen den unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen.
Mit dem Konzert von Sadaqa trifft Weimar nun auf den Orient: Im Fokus steht nicht
nur die interkulturelle, sondern auch die generationenübergreifende Verständigung.
Dazu holt sich Sadaqa künstlerische Verstärkung aus der Region: Mit dem preisgekrönten Jugendchor der schola cantorum weimar, die 2022 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, treten die Musiker in einen facettenreichen musikalischen Dialog. Die Arrangements für Chor und Ensemble stammen dabei aus der Feder des Oud-Virtuosen Mohannad Nasser, die zusammen mit traditionellen Liedern Mesopotamiens und weiteren Kompositionen u. a. Ibrahim Keivos ein einzigartiges musikalisches Format schaffen.
Mit diesem hochkarätigen Abend lassen »Sadaqa« und die schola cantorum weimar das Kunstfest ausklingen und eröffnen gleichzeitig die ACHAVA Festspiele Thüringen und die »Jazzmeile Thüringen«.
Jugendchor der schola cantorum weimar
Chorleitung: Cordula Fischer
Manfred Bründl
Kontrabass und künstlerische Leitung
Ibrahim Keivo
Gesang und Bouzouk
Mohannad Nasser
Komposition/Arrangement/Oud
Bodek Janke
Percussion und Drums
Eine Produktion der ACHAVA Festspiele Thüringen in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar und der schola cantorum weimar.
Sa, 10. September · 20 Uhr
Tickets online bestellen ▶Theaterplatz 2
99423 Weimar