Konzert
Dieses Werk kann durch seine monumentale Chorbesetzung nur sehr selten aufgeführt werden. 400 Mitwirkende werden an diesem Abend auftreten. Der Inhalt der »Gurresange«-Gedichte gründet sich auf den im 19. Jahrhundert sehr beliebten und in etlichen Fassungen überlieferten mittelalterlichen Sagenstoff um die heimliche Liebe des dänischen Königs Valdemar IV. Atterdag zu dem schönen Mädchen Tovelille (kleine Taube) auf Schloß Gurre am Esrom-See. Später verkündet die Stimme der Waldtaube den Tod Toves durch die rasend eifersüchtige Königin Helwig. Die »Wilde Jagd«, nach der König Waldemar und seine Mannen dazu verdammt sind, als unerlöste Tote rastlos durch die Nacht zu reiten, entstammt einem eigenen Sagenkreis und wurde erst später mit der »Gurre«-Legende verknüpft.
Die Komposition der Gurre-Lieder erstreckt sich über einen für Arnold Schönberg ungewöhnlich langen Zeitraum von elf Jahren, aber er nannte das Werk den »Schlüssel zu meiner gesamten Entwicklung«.
Eine Produktion des Theaters Altenburg Gera in Kooperation mit den ACHAVA Festspielen Thüringen und den Partnerstädten Gera und Timisoara.
Fr, 22. September · 19 Uhr
Tickets online bestellen ▶Schloßstraße 1
07545 Gera