Führung
Seit fast 150 Jahren hütet die Stadt Gotha ein besonderes Juwel, das trotz aller Unbill den Widrigkeiten des 20. Jahrhunderts widerstanden hat – den jüdischen Friedhof in der Eisenacher Straße.
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts eröffnet, war der jüdische Friedhof noch bis ins Jahr 1942 Begräbnisstätte für die jüdische Gemeinde Gothas. Die ca. 150 Grabstätten wurden während der Zeit des Nationalsozialismus geschändet, doch wie durch ein Wunder überstand der Friedhof in seiner Grundstruktur diese leidvolle Phase der deutschen Geschichte.
Hinweis: Männer müssen eine Kopfbedeckung mitbringen, um den jüdischen Friedhof betreten zu dürfen.
Do, 19. Oktober · 15–17.30 Uhr
Eisenacher Straße
99867 Gotha