Abschlusskonzert
Die Gesänge, die heutzutage in Synagogen weltweit zu hören sind, stehen im Mittelpunkt dieser musikalische Reise. Dabei widmet sich der Kantor dem liturgischen Repertoire aus Ost- und Westeuropa sowie dem modernen Israel und den USA mit Chor und Instrumentalbegleitung.
Liveübertragung durch Deutschlandfunk Kultur
Yoed Sorek wurde 1980 in Jerusalem geboren. Bereits sehr früh erkannte er seine Leidenschaft und sein Talent für Gesang. Inspiriert und motiviert durch seine Großmutter Sima Skurkovitch (1924–2015) entschied er sich früh für eine musikalische Laufbahn.
Der Kantor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover Yoed Sorek studierte Gesang in Jerusalem, Den Haag und Mailand. Als Tenor sang er u.a. mit dem Jerusalemer Symphonie-Orchester, dem Jerusalemer Akademie-Orchester und dem Jerusalemer Kammerorchester und 2017 mit dem MDR-Orchester die Hauptrolle des Rabbi in Kurt Weills »Die Verheißung«.
Der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov wurde 1963 im sibirischen Magadan geboren, er wuchs in St. Petersburg auf und absolvierte dort die Spezialmusikschule (mit Goldmedaille). Danach setzte er seine musikalische Ausbildung am St. Petersburger Staatlichen Konservatorium fort (Konzertdiplom mit Auszeichnung). Jascha Nemtsov hat den Lehrstuhl »Geschichte der Jüdischen Musik« an der Musikhochschule Weimar inne. Gleichzeitig ist Nemtsov der Wissenschaftliche Leiter der ACHAVA Festspiele.
Das Vocalconsort Berlin gilt als eines der besten Vocalensembles Deutschlands. 2013 wurde der Chor mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. 2003 gegründet, arbeitet der Chor mit unterschiedlichen Dirigenten, aber vor allem mit festen künstlerischen Partnern wie Daniel Reuss, Folkert Uhde und Sasha Waltz zusammen. Das Vocalconsort Berlin ist regelmäßig in den Musikmetropolen und auf den großen Festivals Europas präsent. Wandlungsfähig in der Besetzung reicht das Repertoire von Alter Musik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Es feiert mit seiner beeindruckenden Homogenität Erfolge sowohl in a cappella-Aufführungen als auch in szenischen Produktionen, in denen es bewusst die Grenzen der klassischen Genres und Disziplinen überschreitet. Das Vocalconsort Berlin arbeitete bereits mit Dirigenten wie René Jacobs, Kent Nagano, Peter Ruzicka, Sir Simon Rattle, Marcus Creed, Jos van Immerseel, Enrique Mazzola, Pablo Heras-Casado, Christophe Rousset, Ivan Fischer und Vladimir Jurowski zusammen. In den letzten Jahren intensivierte sich zudem die Zusammenarbeit mit dem Konzerthausorchester Berlin sowie mit der Komischen Oper Berlin.
Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stadt Eisenach, dem Wartburgkreis, dem Kunstverein Eisenach e. V., der Evangelischen Kirchgemeinde Eisenach, der Wartburg-Stiftung und Deutschlandfunk Kultur.
So, 22. Oktober · 20 Uhr
Tickets online bestellen ▶Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach